Stabwechsel bei der UEK: Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst ist neue Vorsitzende

EKD

Die neue UEK-Vorsitzende Dorothee Wüst und ihr Vorgänger Volker Jung, gerahmt von den beiden Stellvertretern Jan Lemke (r.) und Christian Stäblein (l.) © EKD/Lisa Schaube

Hannover, Donnerstag, 20. März 2025. Das Präsidium der UEK hat bei seiner Sitzung am 20. März 2025 die Pfälzer Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst zur neuen Vorsitzenden der Vollkonferenz und des Präsidiums der UEK gewählt. Sie folgt auf Kirchenpräsident i.R. Dr. Dr. h.c. Volker Jung, der das Amt seit 2021 bekleidet hatte. Die neu gewählte Vorsitzende dankte im Namen des ganzen Präsidiums ihrem Vorgänger für seinen hohen und segensreichen Einsatz an der Spitze der UEK.

Zum Nachfolger von Dorothee Wüst als einer der beiden stellvertretenden Vorsitzenden wurde der Berliner Bischof Dr. Christian Stäblein gewählt, der nun neben dem Präsidenten des Landeskirchenamtes der Ev. Kirche in Mitteldeutschland, Dr. Jan Lemke, den Vorstand komplettiert.

Der scheidende Vorsitzende hatte bei der Eröffnung der Sitzung als neue Mitglieder im Präsidium der UEK die Kirchenpräsidentin der Ev. Kirche in Hessen und Nassau, Frau Prof. Dr. Christiane Tietz, und den Kirchenpräsidenten der Ev. Landeskirche Anhalts, Karsten Wolkenhauer, begrüßt.

Hier finden das Foto des Präsidiums der UEK (Vertreter der Mitglieds- und Gastkirchen) in seiner aktuellen Zusammensetzung (es fehlen die Vertreter Württembergs, Oldenburgs und des Reformierten Bundes).